BMP388 vs. BMP280 & I2C-Adresse | Bibliothek & Sensor
- Anwendungen: Platinenmontage
- Druckart: Absolute
- Ausgabetyp: I²C, SPI
- Paket: 10-WFLGA

KOSTENLOSE Lieferung für Bestellungen über HK$250.00

Schnelle Reaktion, schnelles Angebot

Blitzversand, keine Sorgen nach dem Verkauf

Originalkanal, Garantie der authentischen Produkte
BMP388 Temperatur- und Druckmodul#relandsun
BMP388-Pinbelegungsäquivalent
1: Übersicht über den BMP388:
Der BMP388 ist ein hochpräziser Barometer-/Temperatursensor von Bosch. Er unterstützt Druckmessung (300–1250 hPa mit einer Genauigkeit von ±0,1 hPa), Temperaturmessung (-40–85 °C mit einer Genauigkeit von ±0,1 °C) und Höhenberechnung. Er zeichnet sich durch einen geringen Stromverbrauch (weniger als 1 μA im Ruhemodus), eine kompakte Größe (2,0 × 2,5 mm) und I²C/SPI-Schnittstellen aus. Er wird häufig in Anwendungen wie der Höhenstabilisierung von Drohnen, der Höhenüberwachung tragbarer Geräte und der Umweltsensorik für das Internet der Dinge eingesetzt.
Der BMP388 wird hauptsächlich zur Höhenhaltung in Drohnen, zur Höhenüberwachung in tragbaren Geräten, zur Umgebungswetterwahrnehmung im Internet der Dinge und zur Höhenverfolgung in Sportgeräten verwendet.
2: BMP388 Wichtige Pin-Funktionsdefinition:
Stift | Name | E/A-Typ | Beschreibung | Verbinden mit (SPI 4W) | Verbinden mit (SPI 3W) | Verbinden mit (I²C) |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | VDDIO | Liefern | Digitale Schnittstellenversorgung | VDDIO | VDDIO | |
2 | SCK | In | Serieller Takteingang | SCK | SCK | SCL |
3 | VSS | Liefern | Boden | Masse | Masse | Masse |
4 | SDI | Ein/Aus | Serielle Dateneingabe | SDI | SD/SDO | SDA |
5 | SDO | Ein/Aus | Serielle Datenausgabe | SDO | DNC | SA0 |
6 | CSB | In | Chipauswahl | CSB | CSB | CSB |
7 | INT | Aus | INT-Ausgabe | Host INT oder DNC | Host INT oder DNC | Host INT oder DNC |
8 | VSS | Liefern | Boden | Masse | Masse | Masse |
9 | VSS | Liefern | Boden | Masse | Masse | Masse |
10 | VDD | Liefern | Analoge Versorgung | VDD | VDD | VDD |
3: Alternative Modellempfehlung
BMP280Der BMP280 ist ein von Bosch entwickelter Barometer- und Temperatursensor, der hochpräzise barometrische Messungen, Temperaturerfassung und Höhenberechnung ermöglicht. Er zeichnet sich durch einen geringen Stromverbrauch (0,5 μA im Ruhemodus), eine geringe Größe (2,5 × 2,5 mm) und I²C/SPI-Schnittstellen aus und eignet sich daher für verschiedene Anwendungen wie die Höhenstabilisierung von Drohnen, die Höhenüberwachung intelligenter Wearables und die Umweltsensorik im Internet der Dinge.
ICP-20100 Der ICP-20100 ist ein hochpräziser barometrischer Sensor von TDK InvenSense mit einem Messbereich von 30 bis 110 kPa. Er unterstützt Temperaturkompensation und weist eine geringe Langzeitdrift auf, wodurch er sich für präzise Höhenberechnungen (Genauigkeit bis in den Zentimeterbereich) eignet. Der ICP-20100 zeichnet sich durch hohe Präzision, geringen Stromverbrauch und kompakte Größe aus und ist speziell für die barometrische und Höhenmessung konzipiert. Er eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen Volumen, Stromverbrauch und Genauigkeit entscheidend sind, insbesondere in der Unterhaltungselektronik und im IoT-Bereich.
GZP6816D: Der GZP6816D ist ein hochpräziser Drucksensor aus heimischer Produktion, der Gasdruckmessungen im Bereich von 30 bis 110 kPa und eine Temperaturkompensation zwischen -40 °C und 150 °C ermöglicht. Er nutzt eine digitale Kalibrierung zur linearen Druckumrechnung (z. B. entspricht ein Bereich von 30 kPa bis 110 kPa einem AD-Wert von 10% bis 90%). Der Sensor zeichnet sich durch seine geringe Größe und seinen geringen Stromverbrauch aus und eignet sich daher für die Drucküberwachung und Höhenberechnung in verschiedenen Anwendungen, beispielsweise in medizinischen Geräten (z. B. Beatmungsgeräten), der industriellen Prozesssteuerung und der Unterhaltungselektronik.
MPL3115A2Der MS560702BA03-50 zeichnet sich durch hohe Präzision, geringen Stromverbrauch und kompakte Größe aus und ist speziell für die Druck- und Höhenmessung konzipiert. Er eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen Genauigkeit und Größe entscheidend sind, insbesondere in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Drohnen und industrielle Steuerungen.