CP2102 USB-zu-UART-Bridge-Controller-Treiber
- Unterstütztes Protokoll: -
- Betriebsversorgungsstrom: -
- Ein Widerstand - Max: -
- Paket: QFN-28

KOSTENLOSE Lieferung für Bestellungen über HK$250.00

Schnelle Reaktion, schnelles Angebot

Blitzversand, keine Sorgen nach dem Verkauf

Originalkanal, Garantie der authentischen Produkte
CP2102 Serial Port Module Install Driver on Windows
Cp2102
Der CP2102 ist eine hochintegrierte USB-zu-UART-Brücke, die Ihr Schaltungsdesign vereinfacht, indem sie mehrere wichtige Funktionen in einem Paket vereint. Er enthält einen USB-Controller, eine UART-Schnittstelle, einen Oszillator, eine Reset-Schaltung und einen Spannungsregler, wodurch der Bedarf an externen Komponenten reduziert wird.
Es unterstützt USB 2.0 Full-Speed (12 Mbit/s) und bietet einen 3,3-V-Ausgang zur Versorgung von Niederspannungsgeräten. Der CP2102 ist flexibel und bietet Datenformate mit 5, 6, 7 oder 8 Datenbits, 1, 1,5 oder 2 Stoppbits sowie Optionen für ungerade, gerade oder keine Parität. Die Baudrate kann zwischen 300 bps und 1 Mbit/s liegen.
Es verfügt außerdem über integrierte Puffer, darunter 576 Bytes für den Empfang und 640 Bytes für die Übertragung, und unterstützt sowohl Hardware- als auch Software-Flusssteuerung. Dank seines virtuellen COM-Port-Treibers (VCP) funktioniert der CP2102 nahtlos unter Windows, Linux und macOS und ist somit eine hervorragende Lösung für den Ersatz von RS-232-Schnittstellen durch USB.
CP2102 Pinbelegung
Pin-Nr. | Pin-Name | Beschreibung |
---|---|---|
1 | VBUS | USB-Stromversorgungseingang (5 V) |
2 | D+ | USB-Daten-Plusleitung |
3 | D- | USB-Daten-Minusleitung |
4 | Masse | Boden |
5 | VDD | Stromversorgung (3,3 V) |
6 | TXD | UART-Datenübertragung (Senden) |
7 | RXD | UART-Datenempfang (Receive) |
8 | Echtzeitstrategie | Sendeanforderung (Ausgabe, Low-Level aktiv) |
9 | CTS | Bereit zum Senden (Eingang, Low-Level aktiv) |
10 | DTR | Datenterminal bereit (Ausgang, Low-Level aktiv) |
11 | DSR | Datensatz bereit (Eingang, Low-Level aktiv) |
12 | DCD | Datenträgererkennung (Eingang, Low-Level aktiv) |
13 | RI | Ringanzeige (Eingang, Low-Level aktiv) |
14 | ZURÜCKSETZEN | Reset-Pin (Low-Level aktiv) |
15 | AUSSETZEN | USB-Suspend (Low-Level aktiv) |
16 | VREGIN | Externer Stromeingang (für interne Regler) |
17 | VDDIO | E/A-Stromversorgungseingang (3,3 V oder 5 V) |
18-28 | NC | Nicht verbunden |
Der CP2102 verfügt über mehrere wichtige Pins für Stromversorgung, Daten und Steuerung. VBUS (Pin 1) liefert 5V vom USB-Host, während VDD (Pin 5) bietet einen 3,3-V-Ausgang zur Stromversorgung externer Geräte. VREGIN (Pin 16) wird verwendet, um eine externe Stromquelle, z. B. 5 V, an den internen Regler anzuschließen, und VDDIO (Pin 17) Legt den E/A-Spannungspegel fest und unterstützt entweder 3,3 V oder 5 V. Für die USB-Kommunikation D+ Und D- sind die Datenleitungen, die mit den entsprechenden Pins des USB-Hosts verbunden sind. Die TXD, RXD, RTS, CTS, DTR, DSR, DCD und RI Pins verarbeiten die gesamten UART-Signale, einschließlich Datenübertragung und Hardware-Flusskontrolle, die für eine zuverlässige Kommunikation unerlässlich ist. Schließlich RESET (Pin 14) dient zum Zurücksetzen des Geräts und SUSPEND (Pin 15) zeigt an, wann sich der USB-Anschluss im Ruhemodus befindet. Diese Pins sind für die Stromversorgung, Daten und Steuerung Ihrer Projekte unerlässlich.
CP2102 USB-UART-Chip-Alternative
Parameter | CP2102 | CH9102X | CP2102N | CH340G | FT232RL |
---|---|---|---|---|---|
Paket | QFN-28 | QFN-28 | QFN-28 | SOP-16 | SSOP-28 |
Max. Baudrate | 1 Mbit/s | 4 Mbit/s | 3 Mbit/s | 1 Mbit/s | 3 Mbit/s |
GPIO-Pins | 0 | 6 | 0 | 0 | 4 |
Spannungsbereich | 3,0 V – 3,6 V | 3,3 V / 5 V | 3,0 V – 3,6 V | 5 V | 3,3 V / 5 V |
Kristallbedarf | Intern, kein externer Kristall erforderlich | Intern, kein externer Kristall erforderlich | Intern, kein externer Kristall erforderlich | Intern, kein externer Kristall erforderlich | Intern, kein externer Kristall erforderlich |
Treiberunterstützung | Gut | Gut | Gut | Allgemein | Ausgezeichnet, Industriequalität |
Kosten | Mäßig | Mäßig | Mäßig | Niedrig | Hoch |
Anwendung | Allgemeines, Entwicklungsboard-Debugging | Allgemeine Hochgeschwindigkeitsübertragung | Allgemeine Designs mit geringem Stromverbrauch | Kostengünstige Anwendungen, DIY-Projekte | Industrielle Anwendungen, Hohe Stabilität |
Wenn Sie für Ihr Design einen Ersatzchip suchen, sollten Sie einige Dinge beachten. Wenn Sie einen vorhandenen Chip direkt austauschen, ist die Wahl eines Chips wie CH9102X oder CP2102N sinnvoll, da beide das gleiche QFN-28-Gehäuse haben, das sich problemlos in Ihr PCB-Layout einfügt.
Wenn Geschwindigkeit Priorität hat und Sie eine schnellere Datenübertragung benötigen, ist der CH9102X die richtige Wahl – er kann bis zu 4 Mbit/s verarbeiten. Falls Ihr Projekt zusätzliche GPIO-Pins für zusätzliche Steuersignale benötigt, bietet der CH9102X sechs GPIO-Pins für mehr Flexibilität.
Für industrielle oder unternehmenskritische Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit von größter Bedeutung ist, empfiehlt sich der FT232RL. Er bietet umfassende Treiberunterstützung, hervorragende Stabilität und ist auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig.
Und schließlich: Wenn Sie mit einem knappen Budget arbeiten oder Heimwerkerprojekte durchführen, ist der CH340G eine großartige, erschwingliche Option, die zuverlässig genug für den täglichen Gebrauch ist und bei Bastlern große Beliebtheit genießt.
Cp2102 Serielle Konverterschaltung
Ich führe Sie durch diese USB-zu-Seriell-Schaltung mit dem CP2102-Chip, der Ihrem Computer die einfache Kommunikation mit Mikrocontrollern oder anderen seriellen Geräten ermöglicht. Der USB-Anschluss (J1) versorgt Sie über VBUS mit 5 V, und D+ und D- leiten Ihre Datenleitungen direkt zum CP2102. Ein wichtiger ESD-Schutz (D1, D2, D3) schützt vor statischer Elektrizität.
Jetzt fallen Ihnen einige Kondensatoren wie C1 und C2 auf – sie glätten die Stromversorgung Ihres Chips und sorgen für einen stabilen Betrieb. Zusätzliche Kondensatoren (C3, C4, C5) reduzieren zusätzlich das Rauschen Ihrer USB-Stromquelle.
Der CP2102 selbst verwaltet die USB-Kommunikation und stellt wichtige serielle Signale wie RXD und TXD für den Datenaustausch bereit. Er unterstützt außerdem optionale Handshake-Signale (RTS, CTS usw.) für erweiterte Konfigurationen sowie Sleep-Mode-Signale zur Steuerung des Stromverbrauchs.
Schließlich zeigen Ihnen die Anzeige-LEDs (D4, D5, D6) bequem auf einen Blick den Verbindungs- und Kommunikationsstatus an.
Cp2102 Arduino-Kommunikationsbeispiel
Wir analysieren diese USB-zu-Seriell-Kommunikationsschaltung mithilfe des CP2102-Chips und des ATmega328P-Mikrocontrollers. Dieses Setup eignet sich perfekt für den Anschluss Ihres ATmega328P an einen Computer über USB. Der CP2102 wandelt USB-Signale in standardmäßige serielle Signale wie RX und TX um und ermöglicht so die Kommunikation Ihres Mikrocontrollers mit dem Computer.
Der CP2102 wird an den USB-Anschluss angeschlossen und nutzt Standardsignale wie VBUS, D+, D- und GND zur Datenübertragung. Er wird zusätzlich von einem 100-nF-Kondensator versorgt, um die Spannung stabil zu halten. Andererseits erhält der ATmega328P ein Reset-Signal vom DTR-Pin des CP2102, was beispielsweise beim Bootloading nützlich ist.
Zur Programmierung ermöglicht die ICSP-Schnittstelle den Anschluss eines externen Programmiergeräts. Die TXD- und RXD-Pins übernehmen den Datentransfer zwischen dem CP2102 und dem ATmega328P.
Insgesamt handelt es sich hierbei um eine typische USB-Seriell-Brücke, die in Arduino-ähnlichen Platinen verwendet wird und eine einfache USB-Kommunikation und Programmierung für den ATmega328P ermöglicht.
Cp2102 Ttl zu RS232-Verkabelung
Grundlegende Verdrahtung:
CP2102-Stift | RS232-Pin | Beschreibung |
---|---|---|
TXD | RX | CP2102 Senden → RS232 Empfangen |
RXD | TX | CP2102 Empfangen ← RS232 Senden |
Masse | Masse | Gemeinsamkeiten |
Echtzeitstrategie | CTS (optional) | Optional für Hardware-Flusskontrolle |
DTR | DCD (optional) | Optional für Hardware-Flusskontrolle |
Bei der Verwendung des CP2102 mit RS232-Geräten ist Folgendes zu beachten: Der CP2102 arbeitet mit TTL-Spannungspegeln, typischerweise 3,3 V oder 5 V, während RS232 deutlich höhere Spannungspegel, wie +12 V und -12 V, für seine Signale verwendet. Das bedeutet, dass Sie den CP2102 nicht direkt an ein RS232-Gerät anschließen können.
Sie benötigen eine Pegelwandlerschaltung oder einen RS232-zu-TTL-Konverter wie den MAX232 IC für die Spannungsumwandlung. Der MAX232 eignet sich hierfür perfekt, da er die +12-V- und -12-V-RS232-Signale auf die vom CP2102 verwendeten 3,3-V- oder 5-V-TTL-Pegel herunterwandelt.
Denken Sie also daran, dass bei der Arbeit mit RS232 ein Pegelwandler-IC unerlässlich ist, um sicherzustellen, dass Ihre Geräte miteinander kommunizieren können, ohne sich gegenseitig zu beschädigen!
Cp2102-Treiber für Linux Mac
Hier ist eine einfache Anleitung zum Einrichten des CP2102 unter Linux und macOS:
Unter LinuxDie meisten modernen Linux-Distributionen wie Ubuntu, Debian und Fedora enthalten den CP210x-Treiber bereits, sodass Sie nichts zusätzlich installieren müssen. Um zu überprüfen, ob Ihr Gerät erkannt wird, schließen Sie einfach den CP2102 an und führen Sie diesen Befehl aus:
dmesg | grep tty
Sie sollten etwas sehen wie /dev/ttyUSB0
. Wenn Sie nicht auf das Gerät zugreifen können, fügen Sie Ihren Benutzer zum Auswählwahl
Gruppieren Sie, indem Sie Folgendes ausführen:
sudo usermod -aG dialout $USER
Melden Sie sich dann ab und wieder an. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie ein datenfähiges USB-Kabel verwenden, da manche Kabel nur aufladen und keine Datenübertragung unterstützen.
Unter macOS: Laden Sie zunächst den CP210x VCP-Treiber von Silicon Labs herunter. Nach der Installation blockiert macOS möglicherweise den Treiber eines nicht verifizierten Entwicklers. Gehen Sie daher zu Systemeinstellungen > Sicherheit und Datenschutz und klicken Sie auf ErlaubenStarten Sie Ihr System neu, um die Änderungen zu übernehmen. Überprüfen Sie anschließend das Gerät mit:
ls /dev/cu.*
Stellen Sie sicher, dass Sie einen Treiber verwenden, der mit Ihrer macOS-Version kompatibel ist.
Verbindung zwischen CP2102-Platine und ESP32
So schließen Sie das USB-zu-Seriell-Modul CP2102 an den ESP32 an:
USB-Anschlussstifte:
-
VBUS: Dies ist die 5-V-Stromversorgung vom USB, die mit dem Stromanschluss des CP2102 verbunden wird.
-
D+ und D-: Dies sind die Datenleitungen, die die Kommunikation zwischen dem Computer und CP2102 ermöglichen.
-
Masse: Erdungsanschluss.
CP2102-Pins:
-
TXD (Daten übertragen): Sendet Daten von CP2102 an den RXD-Pin des ESP32.
-
RXD (Daten empfangen): Empfängt Daten vom TXD-Pin des ESP32.
-
RTS und CTS: Optionale Hardware-Flusssteuerungspins.
-
DTR: Steuert den Reset des ESP32 über seinen EN-Pin für den automatischen Firmware-Upload.
ESP32-Pins:
-
TXD: Dies ist der Empfangspin auf dem ESP32, verbunden mit dem RXD des CP2102.
-
RXD: Dies ist der Sendepin auf dem ESP32, verbunden mit dem TXD des CP2102.
-
DE: Dieser Pin wird von DTR gesteuert, um den ESP32 automatisch zurückzusetzen.
-
IO0: Wird verwendet, um den Download-Modus des ESP32 auszulösen, gesteuert durch den RTS-Pin des CP2102.
Mit diesen einfachen Verbindungen können Sie den ESP32 über USB mit dem CP2102 programmieren!
Probleme mit der USB-Verbindung des CP2102
Wenn Sie Probleme mit Ihrer CP2102-Verbindung haben, finden Sie hier eine Anleitung zur Fehlerbehebung. Wenn das Gerät nicht erkannt wird, liegt dies möglicherweise daran, dass der Treiber nicht korrekt installiert wurde. Stellen Sie unter Windows sicher, dass Sie den richtigen Treiber von Silicon Labs installiert haben. Unter Linux ist der CP210x-Treiber in den meisten Distributionen bereits integriert. Sie können ihn jedoch manuell laden mit sudo modprobe usbserial
Und sudo modprobe cp210x
Für macOS laden Sie den richtigen Treiber von Silicon Labs herunter und installieren ihn. Wenn Sie nicht mit dem Gerät kommunizieren können, überprüfen Sie, ob der Treiber aktuell ist und ob Ihre seriellen Einstellungen wie Baudrate und Datenbits korrekt sind. Sie können überprüfen, ob das Gerät aufgeführt ist mit ls /dev/ttyUSB*
unter Linux/macOS. Wenn die Treiberinstallation fehlschlägt, insbesondere unter macOS, müssen Sie möglicherweise Systemeinstellungen > Sicherheit und Datenschutz Klicken Sie auf „Zulassen“, um die Blockierung des Treibers aufzuheben. Aktualisieren Sie unter Windows den Treiber im Geräte-Manager. Sollte das Gerät ständig die Verbindung trennen oder instabil sein, versuchen Sie es mit einem anderen USB-Kabel und schließen Sie es direkt an Ihren Computer an, anstatt über einen Hub. Sollte das Gerät nicht in den Download-Modus wechseln, stellen Sie sicher, dass die DTR- und RTS-Pins mit den EN- und IO0-Pins des ESP32 verbunden sind. Möglicherweise müssen Sie IO0 manuell auf Low ziehen und die EN-Taste drücken, um den Download-Modus zu aktivieren.
Cp2102 Tx Rx-Verdrahtungshandbuch
Zunächst müssen Sie verstehen, dass der CP2102 über zwei wichtige Pins verfügt:
-
TXD (Daten übertragen): Dieser Pin sendet Daten vom CP2102 an Ihr Gerät.
-
RXD (Daten empfangen): Dieser Pin empfängt Daten von Ihrem Gerät in den CP2102.
Nun zur Verkabelung:
-
CP2102 TXD zum Zielgerät RXD: Dadurch werden Daten vom CP2102 an Ihr Gerät gesendet.
-
CP2102 RXD zum Zielgerät TXD: Dadurch werden Daten von Ihrem Gerät in den CP2102 empfangen.
Ein paar Dinge, die Sie beachten sollten:
-
Spannungskompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Spannungspegel zwischen Ihrem CP2102 und dem Zielgerät übereinstimmen (normalerweise 3,3 V oder 5 V).
-
Flusskontrolle: Für einfache Setups schließen Sie einfach TXD und RXD an. Wenn Sie jedoch an komplexeren Anwendungen arbeiten, müssen Sie möglicherweise Flusssteuerungspins wie RTS und CTS verwenden.
-
USB-Kabel: Verwenden Sie immer ein USB-Kabel, das die Datenübertragung unterstützt, sonst funktioniert die Kommunikation nicht.