L293D Motortreiber, Datenblatt, Pinbelegung, Arduino-Steuerung
- Motortyp-ACDC: Gebürsteter Gleichstrom
- Funktion: Treiber – vollständig integriert, Steuer- und Leistungsstufe
- Ausgabekonfiguration: Halbbrücke (4)
- Paket: 16-DIP (0,300, 7,62 mm)

KOSTENLOSE Lieferung für Bestellungen über HK$250.00

Schnelle Reaktion, schnelles Angebot

Blitzversand, keine Sorgen nach dem Verkauf

Originalkanal, Garantie der authentischen Produkte
L293D-C127 | l293D Dual-H-Brücken-Motortreiber-IC DIP
L293D-Pinbelegungsäquivalent
1: Übersicht über das L293D:
L293D ist ein von STMicroelectronics eingeführter Motortreiberchip mit dualer H-Brücke. Er wird hauptsächlich zur Steuerung der Vorwärts- und Rückwärtsdrehung, des Starts und Stopps sowie der Drehzahlregelung von Gleichstrom- und Schrittmotoren verwendet. Die duale H-Brücke kann die linken und rechten Radmotoren unabhängig voneinander steuern, Vorwärts- und Rückwärtsdrehungen sowie die PWM-Drehzahlregelung unterstützen und Aktionen wie Vorwärts-, Rückwärts- und Drehbewegungen realisieren.
Unterstützt einen breiten Spannungsbereich (4,5 V – 36 V), ist mit mehreren Motortypen kompatibel und verfügt über einen integrierten Kurzschlussschutz, um Schäden durch Abwürgen zu vermeiden.
2: L293D Wichtige Pin-Funktionsdefinition:
PIN-Nummer | Pin-Name | Beschreibung |
---|---|---|
Stift1 | ENA | Freigabesignal für Motor 1 (aktiv hoch, kann zur Drehzahlregelung an PWM angeschlossen werden) |
Stift2 | IN1 | Motor 1 Richtungssteuerungseingang A (High-Pegel/Low-Pegel bestimmt Ausgangspolarität) |
Stift3 | OUT1 | Ausgang 1A von Motor 1 (mit dem Pluspol des Motors verbunden) |
Stift6 | OUT2 | Ausgangsklemme B von Motor 1 (mit dem Minuspol des Motors verbunden) |
Stift7 | IN2 | Motor 1 Richtungssteuereingang B (arbeitet mit IN1 zusammen, um die Lenkrichtung zu bestimmen) |
Teilen9 | ENB | Motor 2 Freigabesignal (aktiv hoch, kann an PWM-Drehzahlregelung angeschlossen werden) |
Teilen10 | IN3 | Motor 2 Richtungssteuerungseingang A (High-Pegel/Low-Pegel bestimmt Ausgangspolarität) |
Stift11 | OUT3 | Motor 2 Ausgangsklemme A (mit dem Pluspol des Motors verbunden) |
Pin14 | AUS4 | Motor 2 Ausgangsklemme B (mit dem Minuspol des Motors verbunden) |
Teilen15 | IN4 | Motor 2 Richtungssteuereingang B (arbeitet mit IN3 zusammen, um die Lenkrichtung zu bestimmen) |
3: Alternative Modellempfehlung:
TB6612FNG: Der TB6612FNG ist die erste Wahl für Niederspannungs-, hocheffiziente und kompakte Motorantriebe und eignet sich besonders für Geräte mit Lithiumbatterien und volumenempfindliche Anwendungen. Im Vergleich zum L293D/L298N bietet er deutliche Vorteile hinsichtlich Stromverbrauch sowie Steuerungsflexibilität und -anpassung. Er ist die ideale Wahl für kleine Roboter, Modellflugzeuge und Smart-Home-Geräte.
DRV8833Der DRV8833 ist ein einkanaliger H-Brücken-Motortreiberchip von Texas Instruments (TI), der für kompakte Abmessungen und geringen Stromverbrauch konzipiert ist. Er kann sowohl Gleichstrom- als auch Schrittmotoren antreiben. Mit einem weiten Eingangsspannungsbereich von 1,8 V bis 10,8 V ist er mit Lithiumbatterien (3,7 V) und USB-Stromversorgungen kompatibel. Der Dauerausgangsstrom von 1,5 A erfüllt die Anforderungen kleiner bis mittlerer Leistungsanwendungen. Das ultrakleine WCSP-Gehäuse mit den Abmessungen 2 mm x 2 mm eignet sich für beengte Platzverhältnisse.
L9110SDer L9110S ist ein einkanaliger H-Brücken-Motortreiber-IC für kleine Gleichstrommotoren. Er verfügt über ein DIP-8-Durchsteckgehäuse, ist kompakt und kostengünstig (ca. $0.15). Mit einem weiten Eingangsspannungsbereich von 2,5 bis 12 V ist er kompatibel mit Trockenbatterien (3 V), Lithium-Ionen-Akkus (3,7 V) und USB-Stromquellen. Die Dauerstromstärke beträgt 800 mA, der Spitzenstrom 1,5 A. Damit eignet er sich für Anwendungen wie Spielzeugautos und kleine Ventilatoren.
L298N: Das L298N ist ein häufig verwendetes duales Vollbrücken-DC/Schrittmotor-Treibermodul, das die Steuerung von zwei bis vier Gleichstrommotoren oder einem zweiphasigen Schrittmotor unterstützt. Es arbeitet mit einem breiten Spannungseingang von 12 V bis 48 V (externe Stromversorgung erforderlich), bietet einen maximalen Dauerstrom von 2 A pro Brücke (Spitze 3 A) und verfügt über einen integrierten Überhitzungsschutz und Freilaufdioden.